Gartenbauverein Burgkirchen an der Alz 
 

Der Gartenbauverein in der Neuausrichtung

Die Gemeinde Burgkirchen übernimmt die Kleingartenanlage am St Gertrudweg.

Im Jahr 1963 begann unter dem damaligen 1. Vorsitzenden Paul Döbler und der Vorstandschaft, die Rodung und der erste Spatenstich für die Kleingartenanlage am heutigen St. Gertrudweg. 1968, die Nachfrage nach Gärten war damals sehr groß, deshalb wurde die Anlage dank der Unterstützung durch die damaligen „Farbwerke Hoechst“ um 35 Gärten erweitert.
Seit 1994 ist Franz Eckl Vorsitzender des Gartenbauvereins. Gemeinsam mit der Vereinsleitung, wurde stets betont, die Burgkirchner Kleingartenanlage ist eine soziale Einrichtung die vom Gartenbauverein ehrenamtlich geführt wurde.
Wichtig war uns immer das gute Miteinander in den Kleingärten, aber besonders die Integration unserer Mitbürger, die aus allen Teilen, der Erde zu uns gekommen sind, so sind es Familien aus Syrien, Afghanistan, Ungarn, Moldawien, Rumänien, aus der ehemaligen UdSSR, Vietnam, Brasilien, türkische Mitbürger, wo immer sie auch herkommen, sie sind uns herzlich willkommen.
Über 62 Jahre, wurde die Kleingartenanlage, vom Gartenbauverein Ehrenamtlich betreut und geleitet, mit allen Höhen und Tiefen, die ebenso eine Anlage mit 83 Pächtern mit sich bringt.
Aber jetzt sind wir Ehrenamtlichen an unsere Grenzen gekommen. Deshalb war es an der Zeit für die Anlage einen verlässlichen Partner zu finden. Mit der Gemeinde Burgkirchen a.d. Alz und dem 1. Bürgermeister Hans Krichenbauer ist das schließlich geglückt. Herzlichen Dank dafür an den Bürgermeister, die Verwaltung und dem Gemeinderat.
Ein besonderer Dank auch an unsern Kreisvorsitzenden Clemens Jobst, er hat uns bei allen einschlägigen Versammlungen immer unterstützt, insbesondere wenn die Stimmung zu kippen drohte.
Zum 01. August 2025 wurde die Gemeinde offizieller Eigentümer der Kleingartenanlage. Laut Notarvertrag erfolgt die Übernahme unentgeltlich, mit der Verpflichtung, den Betrieb im bisherigen Umfang dauerhaft weiterzuführen.
Die Gartenhütten auf den verpachteten Gartenparzellen bleiben Eigentum der jeweiligen. Pächter und sind nicht Gegenstand des Vertrages. Allerdings werden wie bisher bereits praktiziert, diese nur unter der Mitwirkung der Gemeinde an einen Nachpächter weitergegeben.
Die Pächter können Mitglied im Gartenbauverein bleiben und alle diese Vorteile nutzen, wie etwa:
*  Mauerberger Burgkirchen, Resch +Resch Mietpark, Kreuzer, Baumschulen Tittmoning, Baywa Burghausen,
*  Bergmann Gärtnerei und Floristik Burghausen,
Voraussetzung Vorlage des „Mitgliedausweis“.
Mit Ihrer Mitgliedschaft bleiben auch folgende Versicherungen bestehen.
*   Haftpflichtversicherung, Unfallversicherung, (im eigenen oder fremden Garten) Rechtschutzversicherung

Bei Kündigung der Mitgliedschaft im Gartenbauverein, entfallen alle die angegebenen Vorteile, außerdem ist der Mitgliedsausweis unverzüglich zurück zugeben!

Das Gartenlokal „Ranch“ gepachtet vom Ehepaar Josef und Irmgard Hoffmann wird ebenfalls von der Gemeinde übernommen und wie bisher weitergeführt.


Mia san da Gartenbauverein e.V. Burgkirchen a. d. Alz mit derzeit ca. 315 Mitgliedern


  • der die Freude am Garten und die Liebe zur Natur fördert
  • der den naturnahen Garten in seiner Vielfalt unterstützt
  • der die Artenvielfalt und Nachhaltigkeit fördert
  • der die Heimat, das Brauchtum und die Landeskultur unterstützt
  • der für Natur- und Umweltschutz eintritt
  • der ohne viel Vereinsbürokratie seine Ziele verfolgt
  • der die tatkräftige Mitwirkung seiner Mitglieder braucht
  • der mit einem geringen Jahresbeitrag auskommt

Wir sind eine anerkannte Naturschutzvereinigung 

„Kriterien für die Zertifizierung zum Naturgarten“
„Bayern blüht“-
Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel
Verzicht auf chemisch-synthetische Dünger
Verzicht auf Torfeinsatz
Haben Sie eine artenreiche vielseitige Pflanzung und Ökologische Vielfalt
Näheres entnehmen Sie dem Leitfaden „Die Kriterien eines Naturgartens“


Sie möchten auch Mitglied werden? Kein Problem:

 

  Einfach Beitrittsformular unter "Kontakt" anfordern, ausfüllen und SEPA-Mandat ebenso!